Curry mit Kürbis und Tomaten
Gemüse indischer Art
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Fructosearm
Fructosearme Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
-
OHNE Milch
Rezepte ohne Milch
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
-
Laktosefrei
Laktosefreie Rezepte
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
45 Min.
45 Min.
653
Einfach
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Hauptspeise
- indisch
- ohne Kohlenhydrate
- Herbst-Rezepte
- Reisgericht
- Curry's
- vegetarisch
- Günstig, billig kochen
- ohne raffinierten Zucker
- entzündungshemmend
- FODMAP arm
Kilojoule (Kalorien) | 2714 (653) | 644 (155) |
Eiweiß | 12,73 g | 3,02 g |
Kohlenhydrate | 73,37 g | 17,42 g |
Fett | 33,50 g | 7,95 g |
Fructosegehalt | 5,51 g | 1,31 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,10 g | 1,45 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Zubereitungshinweise
Waschen Sie den Reis in einem Sieb und geben ihn gesalzenes kochendes Wasser (500 ml). Den Reis für 20 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen.
Cherrytomaten waschen und zusammen mit dem Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf mit Öl die Kürbisstücke frittieren und die Currytaste hinzugeben. 5 EL Kokosmilch hineinfüllen.
Limettensaft und restliche Kokosmilch hinzugeben, bei schwacher Hitze rührend 8 Minuten schmoren lassen. Zum Schluß die Cherrytomaten mit erwärmen.
Waschen Sie den Koriander und schütteln ihn kurz trocken, befreien die Blätter von den Stielen und streuen Sie sie über das Curry, welches Sie auf dem Reis drapiert haben.
Kilojoule (Kalorien) | 2714 (653) | 644 (155) |
Eiweiß | 12,73 g | 3,02 g |
Kohlenhydrate | 73,37 g | 17,42 g |
Fett | 33,50 g | 7,95 g |
Fructosegehalt | 5,51 g | 1,31 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,10 g | 1,45 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |

Ich rätsle gerade welche Currypaste gemeint ist. In der Zutatenliste steht nur etwas von Chilisoße. Wäre nett, wenn Sie das aufklären könnten. Danke. :-)
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Dieses Rezept hat mir und meinem Freund einen wundervolles Abendmahl bereitet. Mein Dank an das kochenOHNE-Team!