Gewürzkakao
eisenreich & entzündungshemmend
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Glutenfrei
Glutenfreie Rezepte
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
-
Fructosearm
Fructosearme Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
-
OHNE Milch
Rezepte ohne Milch
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
-
OHNE Soja
Rezepte ohne Soja
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
-
Laktosefrei
Laktosefreie Rezepte
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
5 Min.
5 Min.
71
Einfach
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Aphrodisierend
- entzündungshemmend
- eisenhaltige Lebensmittel
- Kurkuma Rezept
- Gesund naschen
- Getränke
Kilojoule (Kalorien) | 298 (71) | 92 (22) |
Eiweiß | 1,51 g | 0,47 g |
Kohlenhydrate | 13,37 g | 4,13 g |
Fett | 1,22 g | 0,38 g |
Fructosegehalt | 6,46 g | 2,00 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,54 g | 2,02 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Zubereitungshinweise
Kakao, alle Gewürze und Zuckerrübensirup in ein großes Glas geben, mit kochendem Wasser aufgiessen und gut umrühren. Unbedingt ohne (!) Milch zubereiten.
MIt diesem Gewürzkakao können Sie bei Eisenmangel eine Extraportion Eisen in Ihre Ernährung einbauen: es enthält ca 4,1 mg gut verwertbares Eisen. Der Gewürzkakao wirkt auch entzündungshemmend.
Kilojoule (Kalorien) | 298 (71) | 92 (22) |
Eiweiß | 1,51 g | 0,47 g |
Kohlenhydrate | 13,37 g | 4,13 g |
Fett | 1,22 g | 0,38 g |
Fructosegehalt | 6,46 g | 2,00 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,54 g | 2,02 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |

Ja, das Rezept geht damit noch als fructosearmes Rezept durch (nicht fructosefrei). Es hat pro Portion 6,5 g Fructose und etwas mehr Glucose, das die Verträglichkeit ja bekanntlich verbessert. Wenn du Fructose sparen willst, nimm Reissirup oder ein ähnliches fructosefreies Süßungsmittel.

Eigentlich, das beste was man sich für seinen Körper gönnen kann.leiider darf ich kein Zimt (allergisch) trinke seit einer Woche abends gegen 19 Uhr , eine Tasse Kakao und ich fühle mich danach fit

Eigentlich, das beste was man sich für seinen Körper gönnen kann.leiider darf ich kein Zimt (allergisch) trinke seit einer Woche abends gegen 19 Uhr , eine Tasse Kakao und ich fühle mich danach fit

Geht das auch mit Agaven Dicksaft?

Ja, das schmeckt auch gut! Der Drink hat damit aber dann mehr Fructose!

Funktioniert das Rezept auch mit Carob statt Kakao?
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Zuckerrübensirup bei Fructoseintoleranz?!