Glutenfreie Kürbisbrötchen
Vollwert-Kürbisbrötchen - vegan & glutenfrei
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Glutenfrei
Glutenfreie Rezepte
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
-
Fructosefrei
Fructosefreie Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosefrei“ gekennzeichnet, wenn dessen Fructose- und Sorbitgehalt aller Zutaten zusammen geringer als 1 g pro Portion ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
-
OHNE Milch
Rezepte ohne Milch
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
-
OHNE Soja
Rezepte ohne Soja
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
-
Laktosefrei
Laktosefreie Rezepte
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
60 Min.
1 Std. 35 Min.
144
Normal
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Brot / Brötchen
- ballaststoffhaltig
- vollwertige Ernährung
- vegetarisch
- vegan
- (Pseudo-)Getreide
- Quinoa
- Clean-Eating-Rezept
- entzündungshemmend
- Schonkost-Rezept
- Kurkuma Rezept
- Flohsamenschalen Rezept
- Brot ohne Hefe
- Nebenierenschwäche
- Hashimoto
Kilojoule (Kalorien) | 602 (144) | 629 (150) |
Eiweiß | 1,20 g | 1,25 g |
Kohlenhydrate | 28,37 g | 29,67 g |
Fett | 2,37 g | 2,48 g |
Fructosegehalt | 0,59 g | 0,62 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,64 g | 0,67 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Zubereitungshinweise
Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kürbis halbieren, entkernen und 200 g Stück abschneiden. Dieses in Spalten schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Blech in den Ofen schieben. Kürbis gart im Ofen und sollte nach 15 - 20 Minuten weich genug zum pürieren sein.
In einer großen Rührschüssel glutenfeie Vollkornmehlmishung, Natron, Kurkuma, Backpulver, gepufftes Quinoa, Salz und gemahlene Flohsamenschalen gut verrühren. Sprudelwasser abmessen und separat bereitstellen.
Den garen Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit Öl und Apfelessig pürieren. Dazu am besten ein schmales Gefäß nutzen. Damit der Kürbis nicht klumpig ist und zu Mus wird, kann man etwas Wasser dazugeben.
Kürbismus in die Schüssel mit dem glutenfreien Mehl geben und unterarbeiten. Das geht gut mit einem Mixer mit Knethaken, aber auch mit den Händen. Nach und nach das Wasser unterrühren.
Reichlich glutenfreies Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den etwas klebrigen Teig zu 6-8 Kürbis-Brötchen formen. Mehl auf die Brötchen geben, damit sie rustikal aussehen.
Auf den Boden des heißen Ofens ein hitzefestes Schälchen oder eine Tasse mit heißem Wasser stellen. Der entstehende Wasserdampf macht die glutenfreien Kürbisbrötchen knusprig.
Kürbisbrötchen mit einem Kreuz einschneiden und auf ein Ofengitter oder auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 200 Grad 30 Minuten backen, dann bei 180 Grad 5 weitere Minuten und danach im ausgeschalteten Backofen noch 5 Minuten garen lassen. Kürbisbrötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Kilojoule (Kalorien) | 602 (144) | 629 (150) |
Eiweiß | 1,20 g | 1,25 g |
Kohlenhydrate | 28,37 g | 29,67 g |
Fett | 2,37 g | 2,48 g |
Fructosegehalt | 0,59 g | 0,62 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,64 g | 0,67 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Super Brötchen, vielen Dank für dieses Rezept!