Kohlrabisuppe
Basisches Rezept für 2 Personen
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
OHNE Milch
Rezepte ohne Milch
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
-
OHNE Soja
Rezepte ohne Soja
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
-
Laktosefrei
Laktosefreie Rezepte
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
10 Min.
30 Min.
320
Einfach
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Hauptspeise
- ballaststoffhaltig
- fettarm
- vollwertige Ernährung
- Gemüsesuppe
- Gemüserezept
- vegan
- Basische Rezepte
- Günstig, billig kochen
- Clean-Eating-Rezept
- entzündungshemmend
- Schonkost-Rezept
- gesund abnehmen
- Neurodermitis
- Divertikulose
- pegan
Kilojoule (Kalorien) | 1339 (320) | 133 (32) |
Eiweiß | 12,18 g | 1,21 g |
Kohlenhydrate | 35,77 g | 3,54 g |
Fett | 13,64 g | 1,35 g |
Fructosegehalt | 9,73 g | 0,96 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 10,75 g | 1,06 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Zubereitungshinweise
Kohlrabi und Kartoffeln waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln. Schalotte schälen und fein hacken. Bei Schonkost, die Schalotte einfach weglassen
Das Olivenöl erhitzen und die Schalotte darin 2 Minuten andünsten. Kohlrabi und Kartoffeln dazugeben, umrühren und 2 Minute weiterdünsten. Wasser und etwas Gemüsebrühe dazugeben, die Kohlrabisuppe zum Kochen bringen und ca. 15 bis 20 Minuten garen.
Gewürze dazugeben. Die Kohlrabisuppe mit einem Pürierstab pürieren und abschmecken. Petersilie waschen hacken und beim Servieren über die Kohlrabisuppe streuen.
Diese Kohlrabisuppe ohne Sahne ist besonders gesund: Sie ist basisch und schont Magen- und Darm (Schonkost). Kohlrabi hat viel Selen (besonders als Bio-Kohlrabi) und Vitamin C. So wirkt er entzündungshemmend und beugt Krebs vor.
Kilojoule (Kalorien) | 1339 (320) | 133 (32) |
Eiweiß | 12,18 g | 1,21 g |
Kohlenhydrate | 35,77 g | 3,54 g |
Fett | 13,64 g | 1,35 g |
Fructosegehalt | 9,73 g | 0,96 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 10,75 g | 1,06 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |

Super lecker. Meine neue Lieblingssuppe. Kann man auch mit anderen Gemüsesorten super zubereiten. Klasse Rezept und vielen Dank

Echt lecker....danke für das Rezept

Schmeckt! Danke für das Rezept!

Eine des besten Suppen, die ich je gegessen und zubereitet habe!
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
I loved your blog article. Really Cool. bgeccfbbdbgfaeke