Kräuter-Brokkoli-Kartoffelauflauf
deftig, lecker und histaminarm
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
Histaminarm
Histaminarme Rezepte
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
-
OHNE Soja
Rezepte ohne Soja
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
60 Min.
60 Min.
519
Einfach
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Hauptspeise
- Auflauf / Gratin
- vollwertige Ernährung
- Kartoffel-Rezept
- Kartoffelgratin
- Gemüserezept
- Brokkoli-Rezept
- vegetarisch
- eisenhaltige Lebensmittel
Kilojoule (Kalorien) | 2176 (519) | 391 (93) |
Eiweiß | 21,62 g | 3,88 g |
Kohlenhydrate | 52,22 g | 9,38 g |
Fett | 24,12 g | 4,33 g |
Fructosegehalt | 3,94 g | 0,71 g |
Sorbitgehalt | 0,60 g | 0,11 g |
Glucosegehalt | 4,31 g | 0,77 g |
Laktosegehalt | 1,23 g | 0,22 g |
Zubereitungshinweise
Die Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Brokkoli waschen, die Röschen abschneiden und holzige Stellen und Blättchen vom Strunk entfernen. Röschen und Strunk klein schneiden und blanchieren.
Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in Öl anbraten. Petersilie und Schnittlauch waschen, von den Stielen zupfen, fein hacken und zusammen mit den Gewürzen, Salz, Pfeffer, Mehl, 50 ml Wasser und Sahne in die Pfanne geben und kurz andicken lassen.
In der Auflaufform werden abwechselnd Kartoffelscheiben, Sahne-Zwiebel-Kräuter-Soße und Brokkoliröschen geschichtet. Für die oberste letzte Schicht, den Abschluss verwenden Sie Sahne-Zwiebel-Kräuter-Soße. Eventuell können sie noch ein paar Brokkoliröschen oben auf setzen für die Optik.
Käse reiben und auf den Auflauf streuen.
Kräuter-Brokkoli-Auflauf bei 180°C 20 Minuten im Backofen überbacken.
Kilojoule (Kalorien) | 2176 (519) | 391 (93) |
Eiweiß | 21,62 g | 3,88 g |
Kohlenhydrate | 52,22 g | 9,38 g |
Fett | 24,12 g | 4,33 g |
Fructosegehalt | 3,94 g | 0,71 g |
Sorbitgehalt | 0,60 g | 0,11 g |
Glucosegehalt | 4,31 g | 0,77 g |
Laktosegehalt | 1,23 g | 0,22 g |
:-) gute Idee
Thomas, der Auflauf ist nicht vegan ;-)
Hallo, ganz Histaminfrei ist diese nicht, da Sonnenblumen egal welche art Histmin verboten sind.Und Sahne geht nur OHNE Carragene!! Da müssten noch ausbesserungen in den Rezepten stattfinden. Und Käse ist in manchen fällen auch gar nicht ideal.
Ich war gerade einkaufen. Gibt es Sahne ohne Carragene bzw. die üblichen Verdächtigen? Ich habe leider keine gefunden.
Hallo Valerie, die meisten Bio Sahnesorten werden ohne künstliche Emulgatoren hergestellt. Kaufen kannst du zum Beispiel die Bio Sahne der Firma Schwarzwaldmilch, die im blauen Becher der Firma Alnatura oder die Edeka Bio Sahne. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viele Grüße aus der kochenOHNE Redaktion :)
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Wer es nicht so vegan mag, fügt einfach gewürfelten Kochschinken hinzu.