Spinat-Champignon-Gratin
Reichhaltige, gesunde Mahlzeit für Genießer
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Fructosearm
Fructosearme Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
-
Laktosearm
Laktosearme Rezepte
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
-
Low Carb
Rezepte ohne Kohlenhydate (Low Carb)
Low Carb Rezepte nicht ganz ohne Kohlenhydrate. Sie haben aber immer weniger als 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, nicht mehr als 28 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und gleichzeitig mehr Eiweiß oder mehr Fett.
40 Min.
40 Min.
309
Normal
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Hauptspeise
- deutsch
- Auflauf / Gratin
- ohne Kohlenhydrate
- Sommer-Rezepte
- Gemüserezept
- Spinat-Rezept
- vegetarisch
- Pilzsaison
- Clean-Eating-Rezept
- Omega-3-Rezepte
- entzündungshemmend
- gesund abnehmen
- eisenhaltige Lebensmittel
Kilojoule (Kalorien) | 1293 (309) | 262 (63) |
Eiweiß | 26,64 g | 5,41 g |
Kohlenhydrate | 5,55 g | 1,13 g |
Fett | 19,45 g | 3,95 g |
Fructosegehalt | 2,19 g | 0,44 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 2,36 g | 0,48 g |
Laktosegehalt | 0,06 g | 0,01 g |
Zubereitungshinweise
Den Blattspinat waschen, mit kochendem Wasser überbrühen und abtropfen lassen. Am Besten geht dies mithilfe eines Siebes.
Danach den Spinat grob hacken. Die Zwiebeln klein schneiden und die Hälfte in Butter anschwitzen. Bei Fructoseintoleranz ggf. die Zwiebel weglassen. Die Zwiebeln zum Spinat geben und mit Sojasahne, Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Champignons mit einer Bürste säubern, in Scheiben schneiden und mit der anderen Hälfte der Zwiebeln vermengen. In einer Pfanne erhitzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Spinat und Champignons im Wechsel in eine gefettete Auflaufform schichten und Parmesankäse darüber streuen. Ca. 20 Minuten backen.
Kilojoule (Kalorien) | 1293 (309) | 262 (63) |
Eiweiß | 26,64 g | 5,41 g |
Kohlenhydrate | 5,55 g | 1,13 g |
Fett | 19,45 g | 3,95 g |
Fructosegehalt | 2,19 g | 0,44 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 2,36 g | 0,48 g |
Laktosegehalt | 0,06 g | 0,01 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.