Vanillekipferl vegan und glutenfrei
Leckeres veganes und glutenfreies Vanillekipferl Rezept
-
OHNE Ei
Rezepte ohne Ei
"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Glutenfrei
Glutenfreie Rezepte
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
-
Histaminarm
Histaminarme Rezepte
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
-
OHNE Soja
Rezepte ohne Soja
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
-
Laktosefrei
Laktosefreie Rezepte
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
25 Min.
1 Std. 25 Min.
836
Einfach
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Kekse / Plätzchen
- Weihnachtsrezepte
- Winter-Rezepte
- vegan
- (Pseudo-)Getreide
- Backen ohne Ei
- Gesund naschen
Kilojoule (Kalorien) | 3501 (836) | 2057 (491) |
Eiweiß | 6,68 g | 3,92 g |
Kohlenhydrate | 90,88 g | 53,38 g |
Fett | 49,79 g | 29,25 g |
Fructosegehalt | 15,17 g | 8,91 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 15,19 g | 8,92 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Zubereitungshinweise
Aus allen Zutaten bis auf den Puderzucker einem Vanillekipferl-Teig kneten, abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Mit einem Kaffeelöffel eine kleine Menge Vanillekipferl-Teig nehmen und zu einer Kugel Formen.
Auf einer mit glutenfreier Speisestärke (z.B. Maizena) bestäubter Arbeitsfläche zu kleinen Rollen formen und zu Vanillekipferl biegen.
Die Vanillekipferl ohne Ei auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit 1 cm Abstand verteilen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 160 Grad Umluft ca. 10 Minuten erhitzen (bis die Oberfläche nicht mehr klebt).
Sofort nach dem Backen die Vanillekipferl ohne Ei in reichlich Puderzucker mit etwas Zucker vermischt vorsichtig wälzen.
Die Vanillekipferl ohne Ei in eine verschlossene Dose legen sobald sie abgekühlt sind.
Kilojoule (Kalorien) | 3501 (836) | 2057 (491) |
Eiweiß | 6,68 g | 3,92 g |
Kohlenhydrate | 90,88 g | 53,38 g |
Fett | 49,79 g | 29,25 g |
Fructosegehalt | 15,17 g | 8,91 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 15,19 g | 8,92 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |

Wir denken: Das sollte klappen! Ich hoffe die Rückmeldung zu den veganen glutenfreien Vanillekiperln kommt noch rechtzeitig? Berichte gern wie es geklappt hat!

Es ist zwar noch etwas hin bis Weihnachten: ich habe heute die Vanillekipferl gebacken, habe es aber etwas abgewandelt: 200 g gemahlene Mandeln 180 g Maisstärke Den Rest habe ich so gelassen. Schmeckt total lecker.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Hallo Kitchen Love, Eine Frage, da ich schon Maismehl zuhause habe, habe ich mich gefragt ob man Kartoffelmehl durch Maismehl ersetzen kann und dann statt der Maisstärke dann die Kartoffelstärke zunehmen. Beides ist ja in der gleichen Menge angegeben. Was denkst du? Ich freue mich über eine baldige Rückmeldung. Ich freue mich schon das Rezept auszuprobieren...