Vollkornspaghetti mit Portulak Pesto
Spagetthi (Vollkorn) | 400 Gramm |
Portulak | 200 Gramm |
Olivenöl (nativ) | 50 Milliliter |
Pinienkerne | 40 Gramm |
Parmesan (gerieben) | 50 Gramm |
Salz | 30 Gramm |
Knoblauchzehe/n | 1 Stück / 3g |
schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) | 1 Prise/n / 1g |
Wasser | 2.5 Liter / 2500g |
Zubereitungshinweise für das Rezept
1. | Für das Portulak Pesto den Portulak waschen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Die Knoblauchzehe schälen. Die Portulak-Blätter in einem Mixer mit 30 Gramm Parmesan, dem Olivenöl, den Pinienkernen, dem zerdrückten Knoblauch, dem Pfeffer und einer Prise Salz zu einem Pesto zermahlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
2. | Das Wasser mit dem restlichen Salz zum Kochen bringen. Vollkornspaghetti gemäß Kochzeit auf dem Paket al dente kochen. Kurz vor dem Abseihen drei Esslöffel Pastawasser mit dem Pesto vermengen. Das macht die Pasta saftiger. |
3. | Die Vollkornspaghetti in einem Sieb abgießen. In dem Nudeltopf mit dem Portulak Pesto vermengen. Sofort mit restlichem, geriebenem Parmesan servieren. |
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Es wird nur Ihr Name angezeigt. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.
Diätfreundliche Pasta mit niedrigem, glykämischem Index, reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen
25 Min.
0 Min.
25 Min.
kj (kcal) | 2283 (546) |
Eiweiß | 21,06 g |
Kohlenhydrate | 62,00 g |
Fett | 23,47 g |
Fructosegehalt | 0,51 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,51 g |
Laktosegehalt | 0,01 g |
Saccharose | 0,66 g |
Schwierigkeitsgrad
NormalRezeptbewertung
Wie gefällt Ihnen das Rezept?
Bewerten Sie mit Klick auf die Sterne
Fructosefrei
Fructosefreie Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosefrei“ gekennzeichnet, wenn dessen Fructose- und Sorbitgehalt aller Zutaten zusammen geringer als 1 g pro Portion ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Laktosearm
Laktosearme Rezepte
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Sorbitfrei
Sorbitfreie Rezepte
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
- Favorisieren Rezepte Favorisieren können nur registrierte Mitglieder. Jetzt registrieren!
- Druckversion
- per E-Mail senden
- Kommentar schreiben
- Fehler melden
- Rezeptfoto hochladen Rezeptfotos hochladen können nur registrierte Mitglieder. Jetzt registrieren!