Norddeutscher Weißkohlauflauf
Deftiger Weißkohlauflauf fast ohne Kohlenhydrate
-
OHNE Weizen
Rezepte ohne Weizen
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
-
Glutenfrei
Glutenfreie Rezepte
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
-
Histaminarm
Histaminarme Rezepte
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
-
Fructosearm
Fructosearme Rezepte
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
-
Laktosearm
Laktosearme Rezepte
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
-
Low Carb
Rezepte ohne Kohlenhydate (Low Carb)
Low Carb Rezepte nicht ganz ohne Kohlenhydrate. Sie haben aber immer weniger als 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, nicht mehr als 28 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und gleichzeitig mehr Eiweiß oder mehr Fett.
20 Min.
60 Min.
506
Normal
- Favorisieren
- per E-Mail
- Foto hochladen
Weitere Kategorien
- Fleischgerichte
- Hauptspeise
- Rind
- Schwein
- europäisch
- Auflauf / Gratin
- ballaststoffhaltig
- ohne Kohlenhydrate
- Winter-Rezepte
- Rezeptklassiker
- Günstig, billig kochen
- Clean-Eating-Rezept
- eiweißreich
- Bitterstoffe
Kilojoule (Kalorien) | 2115 (506) | 599 (143) |
Eiweiß | 30,44 g | 8,62 g |
Kohlenhydrate | 8,92 g | 2,52 g |
Fett | 38,85 g | 11,00 g |
Fructosegehalt | 3,39 g | 0,96 g |
Sorbitgehalt | 0,21 g | 0,06 g |
Glucosegehalt | 4,28 g | 1,21 g |
Laktosegehalt | 0,87 g | 0,25 g |
Zubereitungshinweise
Putzen Sie den Weißkohl, entfernen Sie den Strunk, waschen Sie ihn, schneiden ihn feine Streifen und blanchieren ihn.
Die Zwiebeln würfeln und mit dem Hackfleisch mischen. Das Ganze in der Pfanne mit Öl anbraten.
Schichten Sie anschließend Weißkohl und Hackfleisch in eine Auflaufform.
Bereiten Sie eine Soße aus Sahne, Petersilie und Gouda und gießen Sie diese über den Weißkohlauflauf.
Den Backofen auf 200°C vorheizen (Umluft 180°C). Backen Sie den Weißkohlauflauf für 35 bis 40 Minuten im Ofen.
Als Beilage zum Weißkohlauflauf schmecken ein Blattsalat und Salzkartoffeln.
Kilojoule (Kalorien) | 2115 (506) | 599 (143) |
Eiweiß | 30,44 g | 8,62 g |
Kohlenhydrate | 8,92 g | 2,52 g |
Fett | 38,85 g | 11,00 g |
Fructosegehalt | 3,39 g | 0,96 g |
Sorbitgehalt | 0,21 g | 0,06 g |
Glucosegehalt | 4,28 g | 1,21 g |
Laktosegehalt | 0,87 g | 0,25 g |

Hi Sarah, danke für den Hinweis. Ich habe die Margarine entfernt. Viele Grüße von der kochenOHNE-Redaktion
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Was passiert mit den und der Margarine, die in der Zutatenliste stehen, aber bei der Zubereitung nicht auftauchen?