Welches sind ballaststoffarme Lebensmittel (mit Liste)? Und wann ist es sinnvoll, weniger Ballaststoffe zu essen?
Ballaststoffe sind unverdauliche Teile in unserem Essen, wie zum Beispiel die Randschichten beim Getreidekorn. Sie werden größtenteils wieder ausgeschieden. Doch, obwohl sie nicht vom Körper aufgenommen werden können, sind sie enorm wichtig.
Warum sind Ballaststoffe eigentlich gesund?
Sie helfen gegen Darmkrebs, bei Diabetes Typ2, Allergien, Herz-Kreislauferkrankungen und Schlaganfall.
Dieser Liste können Sie entnehmen, welche Lebensmittel ballaststoffarm sind. Der Ballaststoffgehalt ist in g pro 100g angegeben.
Zum Vergleich: Vollkornweizenmehl hat 11 g, Haferflocken haben 10 g
Hinweis: Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen) und Kohlsorten (Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Wirsing) haben viele Ballaststoffe, daher sind sie in dieser Tabelle nicht aufgeführt.
Von ballaststoffarmen Lebensmitteln spricht man, wenn keine oder sehr wenig Ballaststoffe (weniger als 4%) enthalten sind.
Folgende Lebensmittelgruppen sind ballaststoffarm:
Wer viel Fastfood und verarbeitete Lebensmittel, wie Pizza, Hamburger, Currywurst und zum Frühstück Cornflakes oder Weißbrot ist, ernährt sich automatisch ballaststoffarm, weil ballaststoffreiche Vollkornprodukte, Gemüse oder Hülsenfrüchte auf dem Teller fehlen.
Auch in der Low Carb Ernährung werden häufig automatisch wenig Ballaststoffe gegessen. Ballaststoffe gehören nämlich zu den Kohlenhydraten. Wird Getreide weggelassen und liegen statt Gemüse und Hülsenfrüchten viele tierische Produkte auf dem Teller, ist eine ballaststoffarme Ernährung vorprogrammiert.
Lesen Sie auch unsere "Liste: ballaststoffarme Lebensmittel"
Ballaststoffe sind sehr gesund und Sie sollten sie nicht ohne triftigen Grund meiden. Sogar bei der klassischen Schonkost werden Ballaststoffe empfohlen, weil sie so gesund für den Darm und die gesamte Gesundheit sind.
In folgenden Fällen macht es aber Sinn für einen gewissen Zeitraum schwer verdauliche Ballaststoffe zu meiden:
Wichtig: Greifen Sie unbedingt zu vitaminreichem ballaststoffarmem Essen, nie zu Fastfood, das viel falsches Fett und Zucker wenig Nährstoffe, viele Kalorien und Zusatzstoffe hat.
Beispiele für gesunde ballaststoffarme Rezepte auf kochenOHNE:
Benötigen Sie mehr gesunde ballaststoffarme Rezepte? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Autor: Sabine Theiding, überprüft von Anna Plümacher, Ökotrophologin