Dieses Beschwerde-/Ernährungstagebuch hilft bei Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten einen Zusammenhang zwischen Symptomen und Lebensmitteln zu erforschen. Sie können es vor einem Termin mit einem Arzt oder einer Ernährungsberatung führen. Im Ernährungstagebuch notieren Sie genau und mit Uhrzeit,
Auch eine Diät wird oft anfangs mit einem Beschwerde-/Ernährungstagebuch begleitet.
Vorlage für ein Ernährungstagebuch zum Ausdrucken (PDF-Dokument)
Vorlage für ein Ernährungstagebuch zum Ausfüllen am PC (Worddocument)
Ernährungstagebuch für die 4-Tages-Rotationsdiät zum Ausdrucken (PDF-Dokument)
Ernährungstagebuch für die 4-Tages-Rotationsdiät (zum Ausfüllen am PC) (Worddocument)
Beispiel für ein Ernährungstagebuch bei der 4-Tages-Rotation
Das Ernährungstagebuch (auch Ernährungsprotokoll genannt) soll helfen herauszufinden, welche Lebensmittel Sie vertragen und welche nicht. Es kann sein, dass Ihnen schon nach den ersten protokollierten Tagen selbst Entscheidendes auffällt.
Das Beschwerde- und Ernährungsprotokoll ist jedoch primär für Ihren Arzt oder Ernährungsberater gedacht, der mit den Aufzeichnungen Ihrer verzehrten Lebensmittel und Ihrer Symptome Rückschlüsse ziehen und Unverträglichkeiten und Intoleranzen besser erkennen kann. Auch eine spätere Diät wird oft anfangs mit einem Beschwerde-/Ernährungstagebuch begleitet.
Führen Sie das Ernährungstagebuch 2 bis 4 Wochen lang, wenn Sie Beschwerden im Zusammenhang mit dem Essen vermuten. Bedenken Sie bitte, dass eine selbstverordnete Diät auch kontraproduktiv für eine spätere Diagnose bei Arzt sein kann. Gehen Sie bei schweren Symptomen also direkt zu einem Arzt, der Ihnen das Erstellen des Beschwerde- und Ernährungsprotokoll, soweit es sinnvoll ist, empfiehlt und erläutert oder ggf. eines der vielen anderen Diagnoseverfahren durchführt oder verordnet.
Autorin: Sabine Theiding
Wir freuen uns, wenn Sie ihn mit anderen teilen, etwas spenden oder einen Einkauf unserer Produktempfehlungen tätigen!