"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
30 Min.
1 Std. 15 Min.
266
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1112 (266) | 754 (180) |
Eiweiß | 4,85 g | 3,29 g |
Kohlenhydrate | 47,19 g | 31,99 g |
Fett | 5,90 g | 4,00 g |
Fructosegehalt | 12,62 g | 8,55 g |
Sorbitgehalt | 0,28 g | 0,19 g |
Glucosegehalt | 9,47 g | 6,42 g |
Laktosegehalt | 1,40 g | 0,95 g |
4 große Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in ca. 2 cm dicke Schnitze schneiden.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine 28er Springform mit Butter einfetten.
Milch, Zucker, Vanillezucker und Rapsöl in einer Schüssel verrühren. Anschließend Dinkelmehl, verträgliches Vanillepuddingpulver (auf reine Bourbon Vanille, ohne Aromen + Farbstoffe achten) und Weinsteinbackpulver dazu geben. Daraus einen glatten Teig herstellen.
Den Teig in die Springform geben und die Apfelschnitze gleichmäßig darauf verteilen.
Bei 170 Grad Umluft für 45 - 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit dem Stäbchentest prüfen, ob der Kuchen durch ist.
Wenn der Kuchen fertig ist aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.
Kilojoule (Kalorien) | 1112 (266) | 754 (180) |
Eiweiß | 4,85 g | 3,29 g |
Kohlenhydrate | 47,19 g | 31,99 g |
Fett | 5,90 g | 4,00 g |
Fructosegehalt | 12,62 g | 8,55 g |
Sorbitgehalt | 0,28 g | 0,19 g |
Glucosegehalt | 9,47 g | 6,42 g |
Laktosegehalt | 1,40 g | 0,95 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Echte Vanille ist histaminhaltig.