"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
45 Min.
45 Min.
386
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1614 (386) | 453 (108) |
Eiweiß | 8,36 g | 2,35 g |
Kohlenhydrate | 31,33 g | 8,79 g |
Fett | 24,89 g | 6,99 g |
Fructosegehalt | 5,04 g | 1,42 g |
Sorbitgehalt | 0,04 g | 0,01 g |
Glucosegehalt | 5,10 g | 1,43 g |
Laktosegehalt | 1,66 g | 0,47 g |
Erst die Zwiebeln fein würfeln. Dann den Blumenkohl putzen und in Röschen zerlegen. Kartoffeln schälen und würfeln.
In einem Topf wird die Butter zerlassen, um darin die Zwiebeln glasig zu dünsten. Dazu gibt man den Blumenkohl und die Kartoffelstücke. Sie werden 2 Minuten mitgedünstet und gesalzen. Dann gießt man Wasser und Schlagsahne hinein, kocht sie auf und lässt sie bei Mittelhitze 20 Minuten zugedeckt garen.
In dieser Zeit hackt man die Nadeln vom Rosmarinzweig, die Rosinen und die glutenfreien Cornflakes (als Ersatz für meist glutenhaltige Semmelbrösel). Dann wird das Olivenöl in der Pfanne erwärmt. Darin werden die Cornflakes-Semmelbrösel mit dem Rosmarin und den Rosinen angeröstet. Sie sollten goldbraun sein, wenn sie fertig sind. Die Cornflakes-Semmelbrösel werden jetzt mit Chiliflocken und Salz gewürzt.
Im nächsten Gang wird die Blumenkohlsuppe mit einem Pürierstab fein zerkleinert. Danach noch einmal mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen. Die sahnige Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln wird nun mit den glutenfreien würzigen Semmelbröseln garniert. Noch ein paar Tropfen Olivenöl auftragen und fertig ist die peppige Blumenkohlsuppe - guten Appetit!
Kilojoule (Kalorien) | 1614 (386) | 453 (108) |
Eiweiß | 8,36 g | 2,35 g |
Kohlenhydrate | 31,33 g | 8,79 g |
Fett | 24,89 g | 6,99 g |
Fructosegehalt | 5,04 g | 1,42 g |
Sorbitgehalt | 0,04 g | 0,01 g |
Glucosegehalt | 5,10 g | 1,43 g |
Laktosegehalt | 1,66 g | 0,47 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.