"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
40 Min.
40 Min.
729
Normal
Kilojoule (Kalorien) | 3050 (729) | 696 (166) |
Eiweiß | 43,32 g | 9,88 g |
Kohlenhydrate | 55,99 g | 12,77 g |
Fett | 35,91 g | 8,19 g |
Fructosegehalt | 4,29 g | 0,98 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 4,35 g | 0,99 g |
Laktosegehalt | 0,01 g | 0,00 g |
Reis kochen: Den Vollkornreis in einem Sieb kurz abspülen. In ca. 300 ml Wasser mit Gemüsebrühe aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 30–35 Minuten garen (je nach Packungshinweis). Am Ende 1 TL Butter unterrühren, warm halten.
Rosmarin-Limetten-Öl vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Limettensaft & -abrieb, Rosmarin (fein gehackt), Knoblauch, Salz & Pfeffer verrühren. Etwa 1/3 der Mischung zum Marinieren verwenden, den Rest für später beiseitestellen.
Petersilie waschen und hacken. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne 5 Minuten garen, bis sie bissfest sind und beiseite stellen.
Makrelen grillen: Die Makrelen innen und außen waschen, trocken tupfen und leicht einschneiden (2–3 Schnitte pro Seite). Mit der Marinade einreiben, innen auch etwas einfüllen. Grill oder Grillpfanne vorheizen und die Fische ca. 5–6 Minuten pro Seite mit etwas Olivenöl grillen, bis die Haut schön knusprig ist und sich das Fleisch leicht vom Knochen löst. Zum Ende hin die Karottenscheiben mit in die Pfanne geben. für ca. 5 Minuten.
Den Vollkornreis auf zwei Teller verteilen. Die Makrele danebenlegen und mit dem restlichen Rosmarin-Limetten-Öl beträufeln. Karotten dazugeben, optional mit etwas Petersilie bestreuen.
Kilojoule (Kalorien) | 3050 (729) | 696 (166) |
Eiweiß | 43,32 g | 9,88 g |
Kohlenhydrate | 55,99 g | 12,77 g |
Fett | 35,91 g | 8,19 g |
Fructosegehalt | 4,29 g | 0,98 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 4,35 g | 0,99 g |
Laktosegehalt | 0,01 g | 0,00 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.