"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
Low Carb Rezepte nicht ganz ohne Kohlenhydrate. Sie haben aber immer weniger als 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, nicht mehr als 28 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und gleichzeitig mehr Eiweiß oder mehr Fett.
5 Min.
5 Min.
384
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1606 (384) | 1361 (325) |
Eiweiß | 19,89 g | 16,86 g |
Kohlenhydrate | 22,92 g | 19,43 g |
Fett | 23,63 g | 20,03 g |
Fructosegehalt | 1,12 g | 0,95 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 1,13 g | 0,96 g |
Laktosegehalt | 0,11 g | 0,09 g |
Helles Dinkelbrötchen ohne Körner aufschneiden, beide Brötchenseiten mit Butter bestreichen und mit dem Emmentaler-Käse belegen.
Dieses ballaststoffarme Frühstück ist ein Spezialrezept für Menschen, die sich vor einer Darmspiegelung, nach einer Operation oder bei akuter Darmentzündung (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Divertikulitis) ballaststoffarm ernähren müssen. Auch bei oraler Nickelallergie ist dieses Rezept geeignet. Für eine normale gesunde Ernährung ist es ungeeignet.
Kilojoule (Kalorien) | 1606 (384) | 1361 (325) |
Eiweiß | 19,89 g | 16,86 g |
Kohlenhydrate | 22,92 g | 19,43 g |
Fett | 23,63 g | 20,03 g |
Fructosegehalt | 1,12 g | 0,95 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 1,13 g | 0,96 g |
Laktosegehalt | 0,11 g | 0,09 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.