Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
15 Min.
30 Min.
575
Normal
Kilojoule (Kalorien) | 2404 (575) | 685 (164) |
Eiweiß | 20,72 g | 5,91 g |
Kohlenhydrate | 62,21 g | 17,74 g |
Fett | 26,58 g | 7,58 g |
Fructosegehalt | 4,70 g | 1,34 g |
Sorbitgehalt | 0,21 g | 0,06 g |
Glucosegehalt | 3,86 g | 1,10 g |
Laktosegehalt | 0,60 g | 0,17 g |
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Wasser salzen (1 TL Salz). Dinkelnudeln dazugeben und nach Packungsanleitung garen (zirka 6-9 Minuten). Abgiessen, abschrecken und weiter abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Paprika, Salatgurke und Feldsalat waschen. Paprika entkernen und in Streifen scheiden. Rote Zwiebel schälen und nach Geschmack in kleine oder größere Stücke zerkleinern. Feldsalat trocknen und die einzelnen Blätter trennen. Salatgurke in Stücke schneiden. Feta aus der Packung nehmen und würfeln.
Für das Dressing: Verjus, Salz, Olivenöl und Honig vermischen. Wer es verträgt kann noch Pfeffer ergänzen.
Die abgekühlten Nudeln in eine Schüssel geben. Gemüse, Feta und Salatdressing dazugeben und alles vermengen. Fertig ist der Nudel-Paprika-Fetasalat - histaminfrei und gesund.
Kilojoule (Kalorien) | 2404 (575) | 685 (164) |
Eiweiß | 20,72 g | 5,91 g |
Kohlenhydrate | 62,21 g | 17,74 g |
Fett | 26,58 g | 7,58 g |
Fructosegehalt | 4,70 g | 1,34 g |
Sorbitgehalt | 0,21 g | 0,06 g |
Glucosegehalt | 3,86 g | 1,10 g |
Laktosegehalt | 0,60 g | 0,17 g |
Hallo Lea, vielen Dank für deinen Kommentar! Zwiebeln gelten als histaminarm und sind keine Histamin-Liberatoren. Allerdings kann es gut sein, dass du sie trotzdem nicht verträgst, da Zwiebeln bei vielen Menschen Unverträglichkeiten auslösen können. Viele Grüße aus der kochenOHNE Redaktion
Hallo,mich wundert es immer wieder, dass Milchprodukte verwendet werden, wie Käse usw. Casein ist problematisch bei Hit sowie Kulturen zur Käseherstellung.
Hallo Herr Wielicki-Steege, vielen Dank für Ihre Nachricht! Milch ist bei Histaminintoleranz in der Regel unproblematisch. Allerdings werden gereifte Käsesorten oft nicht vertragen, da mit zunehmendem Reifegrad auch der Histamingehalt steigt. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einigen Autoimmunerkrankungen das Casein in Milchprodukten problematisch sein kann. Viele Grüße, Ihre kochenOHNE Redaktion
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Rote Zwiebeln nicht bei Histaminuverträglichkeit!