Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
25 Min.
2 Std. 10 Min.
284
Normal
Kilojoule (Kalorien) | 1188 (284) | 773 (185) |
Eiweiß | 15,40 g | 10,02 g |
Kohlenhydrate | 31,08 g | 20,21 g |
Fett | 10,47 g | 6,81 g |
Fructosegehalt | 6,31 g | 4,10 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,52 g | 4,24 g |
Laktosegehalt | 3,24 g | 2,11 g |
Für den Boden Butter, 75 g Zucker und ein Ei verrühren, bis sich er Zucker aufgelöst hat. Dinkelmehl hinzugeben und zu einem Bodenteig verkneten.
Den Teig während der Zubereitung der Quarkmasse bei Raumtemperatur ruhen lassen und im Anschluss daran weiterverarbeiten. Boden der Springform mit Backpapier versehen, Boden und Rand einfetten. ⅔ des Teiges mit den Fingern auf dem Boden verteilen. Restliches ⅓ für den Rand verwenden. Dafür kleine Teigrollen formen, an den Rand der Springform drücken und recht dünn nach oben streichen. Die Bodenplatte mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Zwei Eier, 75 g Zucker, Sahne und Zitronensaft in eine große Schüssel geben und mit dem Mixer cremig rühren. Stärke und 1000g Quark gründlich einrühren.
Quarkmasse auf den Boden geben und glatt streichen. Sofort im vorgeheizten Ofen (zweite Schiene von unten) zirka 50 bis 55 Minuten bei 175° C (Ober- und Unterhitze) backen. Sobald der Kuchen leicht braun wird, Backofen ausschalten und im geschlossenen Ofen mit der Restwärme für zirka 5 Minuten weitergaren. Tür nicht öffnen und auf den Bräunungsgrad achten. Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Springform für mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Danach auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Kilojoule (Kalorien) | 1188 (284) | 773 (185) |
Eiweiß | 15,40 g | 10,02 g |
Kohlenhydrate | 31,08 g | 20,21 g |
Fett | 10,47 g | 6,81 g |
Fructosegehalt | 6,31 g | 4,10 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 6,52 g | 4,24 g |
Laktosegehalt | 3,24 g | 2,11 g |
Hallo Silvia, ich habe die Beschreibung noch einmal verbessert. Jetzt sollte alles eindeutig sein. Danke für den Hinweis.
Hallo, ich habe gerade kein Dinkelmehl. Kann ich normale Mehl verwenden? Vielen Dank Suzette
Hallo Suzette, Ja, der Kuchen funktioniert auch mit normalem hellem Mehl. Liebe Grüße :)
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Hallo, die Mengenangaben für die Quarkmasse sind unklar. Es geht nicht aus der Zutatenliste hervor, wie viele Eier man dazugeben muss. Zucker ist gar keiner angegeben und auch die Menge an Butter nicht. Das macht das Nachbacken etwas schwierig!