Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
20 Min.
20 Min.
570
Normal
Kilojoule (Kalorien) | 2385 (570) | 724 (173) |
Eiweiß | 17,49 g | 5,31 g |
Kohlenhydrate | 76,18 g | 23,13 g |
Fett | 21,21 g | 6,44 g |
Fructosegehalt | 19,53 g | 5,93 g |
Sorbitgehalt | 0,18 g | 0,05 g |
Glucosegehalt | 18,67 g | 5,67 g |
Laktosegehalt | 3,29 g | 1,00 g |
Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Beiseite stellen.
Eigelb, Salz, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Nach und nach erst das Mehl und dann die Milch unter die Eigelb-Zucker Mischung rühren. Dann das Sprudelwasser zugeben.
Zuletzt das aufgeschlagene Eiklar vorsichtig unterheben.
Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Hälfte des Kaiserschmarrn-Teiges in die Pfanne geben. Für ca. 3-5 Minuten braten, bis er von unten goldbraun ist. Dann in Viertel schneiden und jedes Viertel vorsichtig wenden.
Den Kaiserschmarrn in Viertel schneiden und jedes Viertel vorsichtig wenden. Kurz weiterbraten, dann mit einem Pfannenwender in mundgerechte Stücke zerteilen und von allen Seiten goldbraun braten.
Mit dem restlichen Teig (+ Butter) für den zweiten Kaiserschmarrn genauso verfahren. Der fertige Kaiserschmarrn ohne Rosinen mit Puderzucker bestreuen und mit Apfelmus und Preiselbeerkompott servieren
Kilojoule (Kalorien) | 2385 (570) | 724 (173) |
Eiweiß | 17,49 g | 5,31 g |
Kohlenhydrate | 76,18 g | 23,13 g |
Fett | 21,21 g | 6,44 g |
Fructosegehalt | 19,53 g | 5,93 g |
Sorbitgehalt | 0,18 g | 0,05 g |
Glucosegehalt | 18,67 g | 5,67 g |
Laktosegehalt | 3,29 g | 1,00 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Danke für das Rezept. Es fehlt allerdings in der Zutaten-Liste die Menge für Sprudelwasser Viele Grüße Helene