nach oben
NEW RENDERED

Maisgrießklößchen Eintopf

Schmackhaftes Gericht mit viel Gemüse

0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0
(910) Ø 4
  • OHNE Weizen

    Rezepte ohne Weizen

    Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.


  • Glutenfrei

    Glutenfreie Rezepte

    Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten. 

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.


  • Fructosearm

    Fructosearme Rezepte

    Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und  Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).


  • OHNE Milch

    Rezepte ohne Milch

    „Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen. 

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.

  • Laktosefrei

    Laktosefreie Rezepte

    „Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.


Arbeitszeit

40 Min.

Fertig in

60 Min.

Kalorien

269

Level

Normal

Weitere Kategorien

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 1125 (269) 188 (45)
Eiweiß 8,96 g 1,49 g
Kohlenhydrate 33,50 g 5,59 g
Fett 6,63 g 1,11 g
Fructosegehalt 3,34 g 0,56 g
Sorbitgehalt 0,14 g 0,02 g
Glucosegehalt 3,63 g 0,61 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
240 Rezepte

Zutaten

für 4Personen
Maisgrieß
140 Gramm
Wasser
560 Milliliter
Blumenkohl
140 Gramm
Broccoli
140 Gramm
Karotten
140 Gramm
Knollensellerie
140 Gramm
Zuckererbsen (tiefgefroren)
40 Gramm
Zwiebel/n
10 Gramm
2 Esslöffel / 16 g
1 Liter / 1000 g
Ei
1 Stück / 60 g
Salz
etwas / 1 g
Pfeffer
etwas / 1 g
Petersilie (frisch)
etwas / 10 g

Zubereitungshinweise

1.

Waschen und schneiden Sie das Gemüse in Würfel.

2.

Schwitzen Sie die gewürfelten Zwiebeln in heißem Rapsöl in einer Pfanne an.

3.

Geben Sie nun Möhren und Sellerie hinzu, rösten Sie leicht an und füllen es mit einem Liter Gemüsebrühe auf, in der Sie alles sieben Minuten garen lassen.

4.

Anschließend geben Sie die Brokkoli- und Rosenröschen hinzu und kurz vorm Schluss die Erbsen.

5.

Schmecken Sie den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Diesen werden Sie nachher über die Klößchen gießen und mit Petersilie bestreuen.

6.

Maisklöschenzubereitung: Kochen Sie 560 ml Wasser auf, geben etwas Salz und 1 TL Rapsöl hinzu und streuen Sie unter Rühren 140 g Maisgrieß in einen Topf. Für weiche Klößchen, die geformt werden sollen, ist das Verhältnis von 4:1 (Wasser zu Gries) ideal.

7.

Bei mittlerer Hitze weiter rühren, bis eine dicke, feste Masse entsteht (ca. 5 Minuten). Lassen Sie dem Grieß 20 Minuten Zeit um aufzuquellen. Verquirlen Sie anschließend ein Ei, rühren es unter die etwas abgekühlte Grießmasse und schmecken es ab.

8.

Kochen Sie erneut Salzwasser auf und formen Sie mithilfe zweier Teelöffel Klößchen, die Sie dann im kochenden Wasser sieben Minuten sieden lassen (nicht kochen!).

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 1125 (269) 188 (45)
Eiweiß 8,96 g 1,49 g
Kohlenhydrate 33,50 g 5,59 g
Fett 6,63 g 1,11 g
Fructosegehalt 3,34 g 0,56 g
Sorbitgehalt 0,14 g 0,02 g
Glucosegehalt 3,63 g 0,61 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
240 Rezepte
0 Kommentare

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!

Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierungen). Das sind Verweise zu Partner-Unternehmen. Wenn du auf den Link klickst und darüber bei unseren Partnern einkaufst, entstehen keine Zusatzkosten für dich. Wir erhalten hierfür eine geringe Provision. Du kannst uns mit deinem Einkauf unterstützen. So können wir einen Teil der Kosten für den Betrieb der Seite decken und kochenohne.de weiterhin kostenfrei anbieten.