"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
15 Min.
15 Min.
195
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 817 (195) | 275 (66) |
Eiweiß | 7,63 g | 2,56 g |
Kohlenhydrate | 32,35 g | 10,87 g |
Fett | 3,39 g | 1,14 g |
Fructosegehalt | 5,05 g | 1,70 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 5,05 g | 1,70 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Die Mandelmilch zusammen mit dem Bio-Gries in einem Topf kurz aufkochen. Die Mandelmilch könnt ihr auch selbst machen. Schaut in meinem Mandel-Milch-Rezept.
Die Temperatur senken und weitere 8 Minuten unter ständigen Rühren köcheln lassen.
Den Mandelmilch-Griesbrei ohne Milch in Schälchen füllen, quellen und abkühlen lassen und geniessen!
Dieser Griesbrei ohne Milch funktioniert auch mit anderen Milchalternativen wie Hafermilch und ist eine tolle Babymahlzeit.
Kilojoule (Kalorien) | 817 (195) | 275 (66) |
Eiweiß | 7,63 g | 2,56 g |
Kohlenhydrate | 32,35 g | 10,87 g |
Fett | 3,39 g | 1,14 g |
Fructosegehalt | 5,05 g | 1,70 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 5,05 g | 1,70 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Danke für das Rezept. Mandelmilch, ggf. aus Mandelmus 10 g in 250 ml kochendes Wasser einrühren
Muss die Mandelmilch aufgekocht werden oder reicht es sie zu erwärmen?
Hi Isabelle, ganz kurz sollte sie aufgekocht werden. Viele Grüße, die kochenOHNE Redaktion
Hallo zusammen, muss man wirklich 8 Minuten rühren? Oder reichen 3-4 Minuten? LG, Isabel
Ja, wirklich so lange, sonst setzt der Mandelmilch-Grießbrei am Boden an.
Hallo, Ist der braune Zucker zwingend notwendige? Man könnte ja sons auch Honig nehmen im Nachgang, oder?
Liebe Linda, ja das kannst du natürlich auch gerne machen. Viele Grüße aus der kochenOHNE-Redaktion :)
Fructosegehalt von 5,05g je Portion oder 1,70g bei 100g ist nicht Fructosearm.... bei < 0,5g darf sich ein Produkt erst Fructosearm nennen.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Sowas hab ich gesucht: Grießbrei ohne Milch gemacht. Danke fürs Rezept.