nach oben
NEW RENDERED

Pastinaken-Hirse-Brötchen

Entzündungshemmendes Rezept besonders gut für Haut und Darmflora

0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0
(0) Ø 0
  • OHNE Ei

    Rezepte ohne Ei

    "Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.


  • OHNE Milch

    Rezepte ohne Milch

    „Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen. 

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.

  • OHNE Soja

    Rezepte ohne Soja

    Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot). 

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.


  • Laktosefrei

    Laktosefreie Rezepte

    „Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.


Arbeitszeit

25 Min.

Fertig in

1 Std. 30 Min.

Kalorien

246

Level

Normal

Weitere Kategorien

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 1027 (246) 979 (234)
Eiweiß 6,45 g 6,14 g
Kohlenhydrate 35,54 g 33,85 g
Fett 8,44 g 8,04 g
Fructosegehalt 1,90 g 1,81 g
Sorbitgehalt 0,05 g 0,05 g
Glucosegehalt 1,50 g 1,42 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
238 Rezepte

Zutaten

für 8Personen
200 Gramm
Hirsemehl
100 Gramm
Pastinake/n
200 Gramm
Apfel
½ Stück / 100 g
Hirse (gepufft)
50 Gramm
50 Gramm
½ Packung / 4 g
1 Teelöffel / 5 g
Wasser (warm)
100 Gramm
Salz
½ Teelöffel / 3 g
2 Esslöffel / 16 g
1 Esslöffel / 12 g

Zubereitungshinweise

1.

Die Hefe mit dem Reissirup in dem lauwarmen Wasser auflösen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis sie leicht schäumt.

2.

Pastinaken und den halben Apfel waschen, schälen und mit einem Mixer zerkleinern (z.B. Thermomix Stufe 5 für 5 Sek.) oder grob reiben. Es sollte kein Mus entstehen. Walnüsse hacken. Leinsamen schroten.

3.

Dinkelvollkornmehl, Hirsemehl und geschrotete Leinsamen in eine Schüssel geben. Salz, Olivenöl und die Hefe-Mischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Dinkelmehl hinzufügen.

4.

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.

5.

Ein Backblech mit Backpapier versehen. Gepuffte Hirse, gehakte Pastinake, Apfel und die gehackten unter den Teig kneten.

6.

Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, in 8 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen. Die Pastinaken-Hirse-Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Ein Kreuz einschneiden, mit etwas Wasser bestreichen und mit etwas gepuffter Hirse bestreuen.

7.

Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Die Brötchen auf der mittleren Schiene ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen!

8.

Die Pastinaken-Hirse-Brötchen in einem Brotkasten oder im Kühschrank lagern. Sie halten 3 bis 4 Tage. Sie können die Brötchen auch einfrieren und bei Bedarf portionsweise entnehmen und aufbacken.

9.

Pastinaken enthalten viele Präbiotika, also unverdauliche Ballaststoffe, wie Inulin. Sie "füttern" die guten Darmbakterien und stärken den Darm und helfen bei Hautproblemen wie Rosazea, Schuppenflechte, Neurodermitis und vielen weiteren Krankheiten wie Fettleber

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 1027 (246) 979 (234)
Eiweiß 6,45 g 6,14 g
Kohlenhydrate 35,54 g 33,85 g
Fett 8,44 g 8,04 g
Fructosegehalt 1,90 g 1,81 g
Sorbitgehalt 0,05 g 0,05 g
Glucosegehalt 1,50 g 1,42 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
238 Rezepte
0 Kommentare

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!

Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierungen). Das sind Verweise zu Partner-Unternehmen. Wenn du auf den Link klickst und darüber bei unseren Partnern einkaufst, entstehen keine Zusatzkosten für dich. Wir erhalten hierfür eine geringe Provision. Du kannst uns mit deinem Einkauf unterstützen. So können wir einen Teil der Kosten für den Betrieb der Seite decken und kochenohne.de weiterhin kostenfrei anbieten.