Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Ein Rezept wird als „fructosefrei“ gekennzeichnet, wenn dessen Fructose- und Sorbitgehalt aller Zutaten zusammen geringer als 1 g pro Portion ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
20 Min.
40 Min.
323
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1351 (323) | 1024 (245) |
Eiweiß | 12,26 g | 9,29 g |
Kohlenhydrate | 55,24 g | 41,85 g |
Fett | 5,48 g | 4,15 g |
Fructosegehalt | 0,21 g | 0,16 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,42 g | 0,32 g |
Laktosegehalt | 1,76 g | 1,33 g |
Mehl, Salz und Backpulver mischen. Olivenöl, Milch und Ei dazugeben.
Alles mit einem Mixer oder mit der Hand zu einem Teig verarbeiten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit Mehl bestreuen und den Teig darauf dünn ausrollen.
Mit Tomatensauce und weiteren beliebigen Zutaten belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 15-20 Minuten backen. Ergibt 1 Blech.
Kilojoule (Kalorien) | 1351 (323) | 1024 (245) |
Eiweiß | 12,26 g | 9,29 g |
Kohlenhydrate | 55,24 g | 41,85 g |
Fett | 5,48 g | 4,15 g |
Fructosegehalt | 0,21 g | 0,16 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,42 g | 0,32 g |
Laktosegehalt | 1,76 g | 1,33 g |
Mit Tomatensauce und dem kompletten Ei ist es aber nicht histaminarm. Ich backe Kuchen und Teige immer nur mit dem Eigelb. Und auf Tomaten in allen Verarbeitungsformen verzichte ich komplett. Eine histaminarme Pizza hätte bei mir Zucchini drauf, Parika und jungen Gouda.
Hast du eine alternative zu Tomatensauce?
Hallo Charlie, hallo Jacky, danke für euer Feedback. Wir schlagen vor anstatt Tomatensauce Frischkäse mit Ajvar zu mischen und auf dem Pizzateig verteilen. Wir hoffen, das hilft weiter. Viele Grüße aus der kochenOHNE Redaktion :)
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
heftig deftig daumen hoch