"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
Low Carb Rezepte nicht ganz ohne Kohlenhydrate. Sie haben aber immer weniger als 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, nicht mehr als 28 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und gleichzeitig mehr Eiweiß oder mehr Fett.
15 Min.
15 Min.
202
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 848 (202) | 227 (54) |
Eiweiß | 5,35 g | 1,43 g |
Kohlenhydrate | 6,08 g | 1,63 g |
Fett | 17,13 g | 4,59 g |
Fructosegehalt | 2,74 g | 0,73 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 2,43 g | 0,65 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Die Tomaten waschen und halbieren. Die Pilze kurz abbrausen und fleckige Stellen ausschneiden. Kleine Pilze ganz lassen, große Champignons in Scheiben schneiden. Die Portulak-Blätter waschen und abtropfen lassen. Das vorbereitete Gemüse in eine Salatschüssel geben.
Die Knoblauchzehe schälen und in eine Schale pressen. Mit Essig, Salz und Pfeffer vermischen, bis sich das Salz aufgelöst hat. Mit Leinöl und Rapsöl zu einer Vinaigrette verrühren. Salat mit dem Dressing anmachen und sofort servieren.
Sie können jede Art von Pilzen für diesen Salat nehmen. Braune Champignons schmecken etwas herzhafter als die weiße Variante. Das Öl können Sie ebenfalls mit einem Öl Ihrer Wahl ersetzen, zum Beispiel mit Traubenkernöl.
Kilojoule (Kalorien) | 848 (202) | 227 (54) |
Eiweiß | 5,35 g | 1,43 g |
Kohlenhydrate | 6,08 g | 1,63 g |
Fett | 17,13 g | 4,59 g |
Fructosegehalt | 2,74 g | 0,73 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 2,43 g | 0,65 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Super lecker
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Ich hab diesen Portulaksalat ausprobiert: Sehr lecker schmeckt er mir und meiner Familie!