"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Ein Rezept wird als „fructosefrei“ gekennzeichnet, wenn dessen Fructose- und Sorbitgehalt aller Zutaten zusammen geringer als 1 g pro Portion ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
20 Min.
45 Min.
389
Normal
Kilojoule (Kalorien) | 1625 (389) | 1188 (284) |
Eiweiß | 14,61 g | 10,69 g |
Kohlenhydrate | 52,07 g | 38,08 g |
Fett | 13,17 g | 9,63 g |
Fructosegehalt | 0,25 g | 0,18 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,28 g | 0,21 g |
Laktosegehalt | 1,20 g | 0,88 g |
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Quark gut abtropfen lassen, ansonsten könnte der Quark-Öl-Teig zu feucht werden. Quark, Salz, Wasser und Öl zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers verkneten.
Blech einfetten oder mit Backpapier auslegen, Quark-Öl-Pizza-Teig ausrollen und auf auf dem Blech verteilen.
Pizzabelag des Quark-Öl-Teiges nach Belieben wählen. In diesem Beispiel wurde Paprikamark (ist histaminarm) mit Ölivenöl und Salz auf dem Quark-Öl-Teig verteilt und mit dünnen Zucchinischeiben, Schafskäse, schwarzen Oliven und Sesam belegt.
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 180 °C (Umluft) vorheizen. Das Backblech in den Backofen schieben und den Quark-Öl-Teig 25 Minuten backen. Je nach Belag der Quark-Öl-Teig-Pizza kann die Backzeit etwas variieren.
Kilojoule (Kalorien) | 1625 (389) | 1188 (284) |
Eiweiß | 14,61 g | 10,69 g |
Kohlenhydrate | 52,07 g | 38,08 g |
Fett | 13,17 g | 9,63 g |
Fructosegehalt | 0,25 g | 0,18 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 0,28 g | 0,21 g |
Laktosegehalt | 1,20 g | 0,88 g |
Ich fand das Rezept super, habe ein bisschen Roggenvollkornmehl mit Weissmehl gemischt und musste dadurch die Menge an Wasser/Öl/Quark ein bisschen nachjustieren. War mit dem ersten Ergebnis aber wirklich direkt zufrieden. Bisschen darauf achten dass der Teig nicht zu dick ausgerollt wird :-) aber wenn die Menge auf 1 Blech ausgerollt wird sollte das von der dicke her genau passen.
Ungenießbar und der Teig war wie Superkleber.
Warum ist hier die Menge Wasser in Gramm angegeben, und nicht wie üblich in Milliliter? Wasser wiegen ist etwas ungewöhnlich, oder ?!
Moin Moin,und warum kann man es nicht Wiegen
...
Immer wieder lecker! Dankeschön ☺️
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Dieses Quark Öl Teig-Pizza Rezept hat bestens geschmekct! Dankeschön Sabine!