nach oben
NEW RENDERED

Rosenkohl-Hirse Gratin

Fettleber abbauen, gesund abnehmen

0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0
(2) Ø 4
  • OHNE Ei

    Rezepte ohne Ei

    "Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.


  • OHNE Weizen

    Rezepte ohne Weizen

    Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.


  • Glutenfrei

    Glutenfreie Rezepte

    Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten. 

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.


  • Fructosearm

    Fructosearme Rezepte

    Ein Rezept wird als „fructosearm“ gekennzeichnet, wenn eine Portion zusammengerechnet weniger als 8 g Fruktose- und  Sorbit enthält und zusätzlich der Glucoseanteil (Traubenzuckeranteil) gleich hoch oder höher ist. Saccharose wird dabei zur Hälfte dem Fructose- und dem Glucosewert zugerechnet.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Fructosemalabsorption (Fructoseintoleranz).


  • OHNE Soja

    Rezepte ohne Soja

    Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot). 

    Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.


  • Laktosefrei

    Laktosefreie Rezepte

    „Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.

    Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.


  • Low Carb

    Rezepte ohne Kohlenhydate (Low Carb)

    Low Carb Rezepte nicht ganz ohne Kohlenhydrate. Sie haben aber immer weniger als 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, nicht mehr als 28 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und gleichzeitig mehr Eiweiß oder mehr Fett.


Arbeitszeit

25 Min.

Fertig in

45 Min.

Kalorien

509

Level

Normal

Weitere Kategorien

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 2121 (509) 628 (151)
Eiweiß 19,92 g 5,90 g
Kohlenhydrate 25,45 g 7,53 g
Fett 36,14 g 10,70 g
Fructosegehalt 3,05 g 0,90 g
Sorbitgehalt 0,24 g 0,07 g
Glucosegehalt 3,29 g 0,97 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
238 Rezepte

Zutaten

für 4Personen
Rosenkohl
500 Gramm
100 Gramm
250 Milliliter
Zwiebel/n
1 Stück / 120 g
150 Milliliter
Gouda (jung)
125 Gramm
4 Esslöffel / 30 g
2 Teelöffel / 10 g
gehackte Mandeln
5 Esslöffel / 60 g
etwas / 1 g
Salz
1 Teelöffel / 5 g

Zubereitungshinweise

1.

Hirse kochen: Die Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser abspülen. Mit der Gemüsebrühe aufkochen und ca. 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist.

2.

Rosenkohl vorbereiten: Rosenkohl putzen, halbieren und in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

3.

Für die Soße Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Kokosmilch, Senf, Muskat, Salz und Pfeffer einrühren. Hirse und Rosenkohl untermischen und die Mischung in eine Auflaufform geben.

4.

Gehakte Mandel und den geriebenen Käse über das Gratin streuen.

5.

Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Gratin ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

pro Portion
pro 100g
Kilojoule (Kalorien) 2121 (509) 628 (151)
Eiweiß 19,92 g 5,90 g
Kohlenhydrate 25,45 g 7,53 g
Fett 36,14 g 10,70 g
Fructosegehalt 3,05 g 0,90 g
Sorbitgehalt 0,24 g 0,07 g
Glucosegehalt 3,29 g 0,97 g
Laktosegehalt 0,00 g 0,00 g
von
238 Rezepte
0 Kommentare

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!

Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierungen). Das sind Verweise zu Partner-Unternehmen. Wenn du auf den Link klickst und darüber bei unseren Partnern einkaufst, entstehen keine Zusatzkosten für dich. Wir erhalten hierfür eine geringe Provision. Du kannst uns mit deinem Einkauf unterstützen. So können wir einen Teil der Kosten für den Betrieb der Seite decken und kochenohne.de weiterhin kostenfrei anbieten.