"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
15 Min.
15 Min.
42
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 175 (42) | 229 (55) |
Eiweiß | 1,54 g | 2,01 g |
Kohlenhydrate | 6,00 g | 7,84 g |
Fett | 1,14 g | 1,49 g |
Fructosegehalt | 2,57 g | 3,36 g |
Sorbitgehalt | 0,10 g | 0,13 g |
Glucosegehalt | 2,23 g | 2,92 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Schalotten, schälen und in feine Würfel schneiden. Peperoni und Chilischoten waschen, entkernen und hacken.
Zitronengras putzen und in feine Ringe schneiden. Die Schale der Bio-Limette fein raspeln. Ingwer und Galgant schälen und hacken.
Die Korianderkörner in einer Pfanne ohne Fett 2 Minuten rösten. Kreuzkümmel und die abgeriebenen Limettenschalen im Mörser zerstoßen.
In den Mörser nach und nach alle Zutaten geben und zu einer Paste verreiben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und einen Teelöffel Fischsoße unterrühren.
Fühlen Sie alles in ein verschließbares Gefäß und lagern Sie es im Kühlschrank.
Kilojoule (Kalorien) | 175 (42) | 229 (55) |
Eiweiß | 1,54 g | 2,01 g |
Kohlenhydrate | 6,00 g | 7,84 g |
Fett | 1,14 g | 1,49 g |
Fructosegehalt | 2,57 g | 3,36 g |
Sorbitgehalt | 0,10 g | 0,13 g |
Glucosegehalt | 2,23 g | 2,92 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.