Laktosearm sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten des Rezeptes zusammen pro Portion weniger als 1 g ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
30 Min.
30 Min.
261
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1090 (261) | 165 (39) |
Eiweiß | 10,42 g | 1,57 g |
Kohlenhydrate | 30,85 g | 4,66 g |
Fett | 10,28 g | 1,55 g |
Fructosegehalt | 6,10 g | 0,92 g |
Sorbitgehalt | 0,18 g | 0,03 g |
Glucosegehalt | 6,06 g | 0,92 g |
Laktosegehalt | 0,03 g | 0,00 g |
Fenchel waschen. Den Strunk aus der Fenchelknolle herausschneiden. Grün für die Garnierung aufheben. Fenchel würfeln.
Zucchini schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin anbraten. Fenchel und Zucchini dazugeben und unter Rühren 3 Minuten dünsten. Einige gebratene Zucchinischeiben zum Garnieren zur Seite legen.
Gemüsebrühe dazugeben und die Fenchel-Zucchini-Suppe bei geschlossenem Topf 10 bis 15 Minuten bei geringer Hitze kochen, bis der Fenchel weich ist.
Suppe pürieren. Wenn sie zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser zugeben. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Fenchelgrün fein hacken, Suppe in einen tiefen Teller oder eine Schüssel füllen und vor dem Servieren mit dem Grün garnieren.
Fenchel waschen. Den Strunk aus der Fenchelknolle herausschneiden. Grün für die Garnierung aufheben. Fenchel würfeln.
Zucchini schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin anbraten. Fenchel und Zucchini dazugeben und unter Rühren 3 Minuten dünsten.
Gemüsebrühe dazugeben und die Fenchel-Zucchini-Suppe bei geschlossenem Topf 10 bis 15 Minuten bei geringer Hitze kochen, bis der Fenchel weich ist.
Suppe pürieren. Wenn sie zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser zugeben. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Fenchelgrün fein hacken, Suppe in einen tiefen Teller oder eine Schüssel füllen. Vor dem Servieren mit dem Grün und den zurückbehaltenen Zucchinischeiben garnieren. Vollkornbrot an den Rand legen - fertig!
Kilojoule (Kalorien) | 1090 (261) | 165 (39) |
Eiweiß | 10,42 g | 1,57 g |
Kohlenhydrate | 30,85 g | 4,66 g |
Fett | 10,28 g | 1,55 g |
Fructosegehalt | 6,10 g | 0,92 g |
Sorbitgehalt | 0,18 g | 0,03 g |
Glucosegehalt | 6,06 g | 0,92 g |
Laktosegehalt | 0,03 g | 0,00 g |
Vielen Dank für das Rezept es hat sogar meiner Enkelin geschmeckt u. die ist ein sehr meckeliger Esser vor allem bei Gemüse
Sehr empfehlenswert. Heute Abend nach gekocht.....sehr lecker
Hallo, ich habe drei liter vorbereitet und gebe es meinen kindern als Soße zur pasta oder unters risotto da sie nicht gerne Gemüse essen mach ich das eben so. Und das funktioniert super. Und ich mach sie mir als suppe
...geschmacklich sehr lecker. Habe noch um eine Karotte ergänzt. Unangenehm waren nur die vielen Fenchelfäden. Mein Zauberstab packt das nicht. Wie bekommt Ihr die Suppe fädenfrei
Hi Iris, freut uns, dass es schmeckt. Bei uns hat es fädenfrei geklappt. Mit handelsüblichen Pürierstab. Hast vielleicht zu wenig vom Strunk entfernt?
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
500g Gemüsebrühe ;)