"Eifrei" sind alle Rezepte die weder Eier, Eiprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit (versteckten) Eibestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Eifreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Hühnereiweißallergie.
Als „weizenfrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Weizen und ebenfalls keine weizenähnlichen Getreidearten (wie Dinkel, Kamut, Einkorn, Emmer und Grünkern) verwendet werden. Außerdem sind keine Lebensmittel mit (versteckten) Bestandteilen dieser Getreidearten (z. B. Lakritze) enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Weizenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Weizenallergie.
Als „glutenfrei“ sind Rezepte gekennzeichnet, die nur glutenfreie Lebensmittel und glutenfreie Produkte enthalten. Es sind keine glutenhaltigen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Grünkern, Dinkel u.a.) und auch keine Lebensmittel mit verstecktem Gluten in den Rezepten enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste auf der Verpackung selbst auf Glutenfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Zöliakie / Glutenunverträglichkeit.
„Milchfrei“ sind alle Rezepte die weder Milch, Milchprodukte oder verarbeitete Lebensmittel mit versteckten Milchbestandteilen enthalten.
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Milchfreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Milcheiweißallergie.
Als „sojafrei“ sind alle Rezepte gekennzeichnet, bei denen kein Soja, keine Sojaprodukte oder Lebensmittel mit (versteckten) Sojabestandteilen enthalten sind. Zusätzlich dürfen keine Lebensmittel enthalten sein, in denen Soja häufig verwendet wird (wie z. B. Margarine oder Brot).
Nutzer sollten immer alle im Rezept gelisteten verarbeiteten bzw. industriell hergestellten Lebensmittel anhand der Zutatenliste der Verpackung selbst auf Sojafreiheit überprüfen.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Soja-Allergie.
„Laktosefrei“ sind Rezepte, wenn der Laktosegehalt aller Zutaten zusammen pro Portion geringer als 5 mg (0,005 g) ist.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Laktoseintoleranz.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
5 Min.
5 Min.
81
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 341 (81) | 1196 (286) |
Eiweiß | 0,01 g | 0,02 g |
Kohlenhydrate | 20,00 g | 70,17 g |
Fett | 0,00 g 0 ist gerundet | 0,02 g |
Fructosegehalt | 9,99 g | 35,05 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 9,99 g | 35,05 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Für den Zuckerguss ohne Puderzucker einfach Wasser und Zitronensaft in einem Topf erhitzen (nicht kochen), Zucker hinzufügen mit einem Schneebesen so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine dickflüssige Zuckermasse entsteht. Das Zucker-Wasser-Zitronengemisch darf nicht zu heiss werden, da es sonst karamellisiert.
Plätzchen, Kuchen, Muffins oder Ähnliches mit dem Zuckerguss bepinseln, abkühlen lassen und fertig!
Kilojoule (Kalorien) | 341 (81) | 1196 (286) |
Eiweiß | 0,01 g | 0,02 g |
Kohlenhydrate | 20,00 g | 70,17 g |
Fett | 0,00 g 0 ist gerundet | 0,02 g |
Fructosegehalt | 9,99 g | 35,05 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 9,99 g | 35,05 g |
Laktosegehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Da man evtl nicht immer Puderzucker im Haus hat !
Wenn man keinen Puderzucker daheim mehr hat und dringend eine Glasur braucht. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen. :)
Bruh weil man keinen Puderzucker da hat, es vielleicht gerade Sonntag ist und man backen möchte?
Man hat halt nicht immer Puderzucker zu Hause. Und dann ist das Rezept sehr nützlich ;) LG Mister X
Wird bei mir leider nicht cremig
Hat Geklappt aber nur wenn man gleich alles zusammen in den Topf gibt und es dann bisschen stehen lässt
Gleiches Problem. Zucker da, Puderzucker nicht. Und ich dachte zuerst dann nehm ich halt einfach Zucker für den Zitronenkuchen, kann ja nichts ändern, ... Pustekuchen, ...
oben steht zwar "erhitzen" allerdings fehlt das köcheln & rühren bis eine syrupartige masse entsteht. Diese wird dann beim erkalten fest und schmeckt in der Tat intensiver als normale Puderzuckerglasur. Hatte erst gestern das Vergnügen mangels Puderzucker auf Milch,Zucker und Kokossyrup zurückzugreifen. Hat wunderbar geklappt & der Schokokuchen wird den morgigen Tag wohl net überleben
Hatte mein Puderzucker da. Und die smarties haben gut an den Muffins gehalten. Danke :) man muss ne ordentliche Menge Zucker nehmen.
Huhu doofe frage Kann man Zitronen Aroma nutzen wenn kein Zitronensaft vorhanden ist?
Hi Nerox, ja das geht natürlich. Du könntest die Zitrone sogar ganz weglassen, aber klar: dann schmeckt der Zuckerguss nicht mehr zitronig. Viele Grüße vom Redaktions-Team kochenOHNE
Uhm... da entsteht eher ne Karamellglasur, als nen Zitronenguss... sirupartige masse... joa, ist wohl jetzt Karamell... Ich hab die doppelte menge Zitronensaft genommen. Schmeckt trotzdem nur nach karamell...
Liebe Bohne, bei dem Rezept handelt es sich tatsächlich um einen Zuckerguss, keinen Zitronenguss. Daher schmeckt die Kuchenglasur kaum nach Zitrone. Hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße aus der kochenOHNE-Redaktion :)
Hallo, bei mir ist der Guss nicht richtig fest geworden also wie ein Sirup oder so. Und noch eine Frage: Könnte man theoretisch auch anstatt Zitronen Orangen nehmen?
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Blöde frage: Warum Puderzucker durch normalen Zucker ersetzen? Das erschließt sich mir nicht ganz... Lg Tom