Naschen gehört einfach dazu – auch wenn man sich histaminarm ernähren muss. Doch viele beliebte Süßigkeiten wie Schokolade, Lakritz oder Gummibärchen sind leider tabu. Zum Glück gibt es auch Süßigkeiten ohne Histamin.
Leider sind viele Naschereien bei Histaminintoleranz verboten: Schokolade, Pralinen oder Riegel enthalten Kakao, der Histamin im Körper freisetzt. Gummibärchen, Marshmallows, Lakritze, Kekse oder Bonbons haben oft unverträgliche Zusatzstoffe, wie z.B Farbstoffe, Emulgatoren oder Citronensäure. Selbst Rosinen und Datteln sind fast immer geschwefelt. Aber es gibt Alternativen.
Neben den oben verlinkten Produkten, die oft auch im Supermarkt zu finden sind, gibt es auch zahlreiche histaminarme Süßigkeiten bei unseren Partnern un-verträglich.de (Filter auf histaminarm setzen) und KoRo-Drogerie , die wir Ihnen hier auflisten:
Histaminarme Süßigkeiten mit Nüssen
Histaminarme getrocknete Bio-Früchte ohne Schwefel
Aufstriche, Nussmus
Süßungsmittel, Sonstiges
Sie können viele histaminarme Süßigkeiten selber machen. Stöbern Sie in unserer Rezeptliste für Süßes wie Desserts, Kuchen, Muffins, Aufstriche und Riegel. Alle Leckereien sind geeignet bei Histaminintoleranz.
ein Brotaufstrich, der nach mehr ruft, glutenfrei ist, sich für Histaminintolerante und Nussallergiker eignet
Gesunde Alternative zu Milchreis - ohne Reis, ballaststoffreich, histaminarm & fructosefrei
milchfrei, laktosefrei, weizenfrei - gesunde Waffeln zum Kaffee oder als Babymahlzeit
leckeres Frühstück oder Dessert mit wenig Histamin + glutenfrei
eifrei, histaminarm ohne Hefe - Tortenboden ohne Ei Backrezept
Histaminarmes Tortenrezept aus Tirol - aus Nord-Italien
Autorin: Sabine Theiding
Drucke Dir JETZT unsere Lebensmittel-Übersicht im PDF Format mit über 500 histaminreichen und -armen Lebensmitteln aus
Ausdruck direkt am Kühlschrank
Gewohnheiten etablieren
endlich wieder gesund fühlen
€ 7,99 (inkl. MwSt)