Histaminarme Rezepte enthalten nur Zutaten, die bei einer Histaminitoleranz verträglich sind.
Sobald ein Lebensmittel enthalten ist, das als stark histaminhaltiges Lebensmittel bekannt ist, wird das Rezept nicht mehr als „histaminarm“ gekennzeichnet.
Gleiches gilt für Zutaten,
- die viele andere biogene Amine (sog. Abbauhemmer von Histamin) enthalten und
- die Histamin im Körper freisetzen (Histaminliberatoren).
Die „histaminarme Rezepte"-Kennzeichnung auf kochenOHNE ist sehr strikt. Alle auch nur im Verdacht stehenden potentiell unverträglichen Zutaten sind ausgeschlossen. Das bedeutet auch: Es ist wahrscheinlich, dass Betroffene nicht auf alle ausgeschlossenen Lebensmittel reagieren.
Pfeffer wurde als einzige Ausnahme in die „Erlaubt-Liste“ genommen, da es in der Regel in sehr kleinen Mengen verzehrt und von vielen Betroffenen vertragen wird.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur histaminarmen Ernährung.
Ein Rezept wird als „sorbitfrei“ definiert, wenn alle Zutaten zusammen weniger als 0,005 g (5 mg) Sorbit pro Portion enthalten.
Aufgrund der Rundung wird bei den Nährwertangaben zum Sorbitgehalt 0,00 g angezeigt, sobald weniger als 0,005 g enthalten sind. Dies ist jedoch durch einen Hinweis gekennzeichnet.
Weitere Infos zur Nährwertberechnung und zur Ernährung bei Sorbitintoleranz.
10 Min.
17 Min.
411
Einfach
Kilojoule (Kalorien) | 1721 (411) | 1148 (274) |
Eiweiß | 14,17 g | 9,45 g |
Kohlenhydrate | 58,27 g | 38,85 g |
Fett | 13,13 g | 8,76 g |
Fructosegehalt | 11,31 g | 7,54 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 11,74 g | 7,83 g |
Laktosegehalt | 1,01 g | 0,68 g |
Eier aufschlagen und mit Rohrzucker (3 EL, 45 g), Margarine (1 großer EL, 30g) und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
Quark nach und nach unterrühren. Einen Esslöffel Mineralwasser unterrühren.
Mehl zu den restlichen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig sehr fest ist, noch einen zweiten Esslöffel Mineralwasser dazugeben.
Aus dem Teig etwa 9 bis 12 kleine Quarkbällchen formen.
In der Heißluftfritteuse bei 180° etwa 10 bis 13 Minuten backen.
Die fertigen Quarkbällchen mit etwas Margarine bepinseln und in Zimt & Zucker wälzen.
Kilojoule (Kalorien) | 1721 (411) | 1148 (274) |
Eiweiß | 14,17 g | 9,45 g |
Kohlenhydrate | 58,27 g | 38,85 g |
Fett | 13,13 g | 8,76 g |
Fructosegehalt | 11,31 g | 7,54 g |
Sorbitgehalt | 0,00 g | 0,00 g |
Glucosegehalt | 11,74 g | 7,83 g |
Laktosegehalt | 1,01 g | 0,68 g |
Leider sind es bei mir eher Fladen und keine Bälle. Der Teig war so flüssig das die Kugel sich gleich in einen Fladen verwandelt hat.
Ich bin Neubesitzer einer Heißluftfriteuse. Ich hab Schublade und ein grobes Blech zum Rausnehmen. Kommen Quark Bällchen auf Backpapier?
In die Heißluftfritteuse gehören weder Backpapier noch Alufolie. MfG
Klar "darf" Backpapier in die HLF, ist letztlich doch auch nur ein Umluftbackofen
Die Quarkkeulchen sind sehr lecker. Ich habe allerdings kein Wasser dazu getan und trotzdem werden es eher Fladen ^^ Und ich musste die Teilchen 10 min bei 180 Grad in der Heißluftfritteuse backen.
Die Idee finde ich Super. Leider habe ich auch das Problem das der Teig nicht wirklich formbar wird. Auch eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen hat nichts gebracht. Würde mehr Mehl etwa helfen?
Hab sie gerade gemacht!Super!Ich habe einen Teelöffel Backpulver anstatt Mineralwasser genommen. Kleines Stück Packpapier zugeschnitten....passiert nichts!Man muss auch beim ersten Mal etwas das Feeling bekommen, wann sie wirklich gar sind!
Wurden bei mir leider nur süße Brötchen keine Quarkbällchen. Auch musste ich statt der angegebenen 6-7 min 13 min - also doppelt so lang „backen“. Schade hatte mir mehr erhofft
Mir ging es ebenso - Teig war total unbrauchbar zum Bällchen formen. habe dann die Mehlmenge erhöht, dann klappte es mit dem Formen, aber leider waren sie dann ungenießbar! Schade, ich wollte heute morgen meiner Arbeitskollegin eigentlich eine Freude bereiten.
Hallo liebe Quarkbällchen-Fans, wir haben das Rezept in den Zutatenmengen etwas angepasst, so dass die Quarkbällchen nun klappen sollten.
Vielleicht sollte man statt mehr Mehl etwas Griess hinzufügen. Der saugt die Flüssigkeit auf.
Welche Leistung hat die Heißluftfriteuse, die Angabe fehlt noch im Rezept, da die Leistung sich auf die Backdauer auswirkt.?! Hier wäre die Lesitungsangabe als Referenz noch gut zu wissen!
Außen schwarz und innen roh! Genau ans Rezept gehalten…… immer wieder mal nachgeguckt. Setzt man den Teig so rein, zerläuft er sofort. Und nicht mal diese Fladen werden was. In Muffinförmchen wird er nicht durch. Schade um die Zutaten.
Damit ich die Masse zu Bällchen formen kann, habe ich die Mehlmenge erhöht. Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Nicht nochmal
Ich wüsste mal gerne woher die positiven Bewertungen kommen. Absoluter Schrott!! Bloß nicht nachmachen.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar zu diesem Rezept!
Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die in den Rezepten gemachten (Nahrungsmittel-) Angaben beim Zubereiten der Speisen. Prüfen Sie die Angaben insbesondere in Bezug auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Krankheiten. KochenOHNE übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.
Hallo, ein feines neues Jahr wünsche ich. Ich habe soeben die Quarkbällchen gemacht. Die zweite Portion backt sogar noch