Wer sich histaminarm ernähren möchte, braucht einen Plan. Was darf ich essen? Was darf ich trinken? Dieser Artikel enthält eine Liste "histaminreiche Lebensmittel und histaminfreie Lebensmittel". Wir erklären, welche Lebensmittel sie bedenkenlos essen können und welche histaminhaltig und tabu sind.
Histaminhaltige Lebensmittel sind normalerweise unbedenklich, weil das aufgenommene Histamin vom Körper abgebaut wird. Doch bei bestimmten Krankheiten verschlimmern histaminhaltige Lebensmittel die Symptome. Bei folgenden Krankheiten hilft es, auf histaminhaltige Lebensmittel zu verzichten:
Vollkommen histaminfreie Lebensmittel gibt es quasi nicht, denn Histamin ist in fast jedem Lebensmittel enthalten. Es gibt jedoch einige sehr histaminreiche Lebensmittel. Diese sind:
Viel Histamin haben Lebensmittel, die
Neben den histaminhaltigen Lebensmittel gibt es weitere Lebensmittel die in der histaminarmen Ernährung gemieden werden:
Die Tabelle der histaminhaltigen Lebensmittel dient als Nachschlagewerk für den Alltag.
In der nachfolgenden Liste sind folgende Kategorien eingearbeitet:
Drucke Dir JETZT unsere Lebensmittel-Übersicht im PDF Format mit allen histaminreichen Lebensmitteln aus
Ausdruck direkt am Kühlschrank
Gewohnheiten etablieren
endlich wieder gesund fühlen
€ 7,99 (inkl. MwSt)
histaminfreies Obst |
nicht geeignet (histaminhaltiges Obst) |
---|---|
Acerolakirschen |
Ananas |
Histaminfreie Nüsse |
histaminreiche Nüsse |
---|---|
Chia-Samen |
Cashewnüsse
|